












Abbildung kann vom Produkt abweichen












Sprossen-Anlegeleiter GFK ohne Traverse, 6 Sprossen
G-36006
- Sprossen-Anlegeleiter aus GFK
- Holme und Sprossen aus glasfaserverstärkten Kunststoff-Profilen (mind. 10 Jahre Altersbeständigkeit)
- Beidseitig geriffelte Vierkantsprossen 28 x 29 mm
246,72 €*
Der Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes

Versandkostenfrei innerhalb Deutschland - ab 100 € Bestellwert
Artikel-Nr.
Anzahl Sprossen
Länge (m)
Arbeitshöhe (m)
Farbe
Material
Gewicht (kg)
Bruttopreis
G-36006
G-36008
G-36010
G-36012
G-36014
6
8
10
12
14
1,91
2,47
3
3,58
4,14
3
3,6
4,1
4,7
5,3
rot
rot
rot
rot
rot
GFK
GFK
GFK
GFK
GFK
6
7,5
9
10,5
12
246,72 €
311,39 €
354,90 €
428,90 €
488,09 €
Beschreibung
- Sprossen-Anlegeleiter aus GFK
- Holme und Sprossen aus glasfaserverstärkten Kunststoff-Profilen (mind. 10 Jahre Altersbeständigkeit)
- Beidseitig geriffelte Vierkantsprossen 28 x 29 mm
- Durch Verwendung des Einhängetritts aus Metall reduziert sich die Isolationsspannung auf 1.000 V
- Hochfeste Sprossen- / Holmverbindung
- Sprossenabstand: 280 mm
- Leiterbreite: 420 mm (ohne Traverse)
- nivello®-Leiterschuh mit patentierter 2-Achsen-Neigungstechnik
- Maximale Belastung: 150 kg
- Geeignet für das Arbeiten in der Nähe von oder an unter Spannung stehenden Teilen
- Geprüft bis 28.000 Volt nach DIN EN 61478:2002 Kategorie 1
- GFK-Produkte sind vom Umtausch ausgeschlossen
- Anlegeleitern über 3,00 m dürfen nur dann ohne Traverse verwendet werden, wenn diese ausschließlich bestimmungsgemäß eingesetzt werden (z.B. fest eingebaut mit Haken versehen, mit Gurt befestigt)
Angaben zur Produktsicherheit:
MUNK GmbH
Rudolf-Diesel-Straße 23
89312 Günzburg
Deutschland
Anzahl Sprossen: | 6 |
---|---|
Arbeitshöhe (m): | 3 |
Farbe: | rot |
Material: | GFK |
Länge (m): | 1.91 |
Gewicht (kg): | 6 |

Unsere Kundenbewertungen
Anmelden
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben. Durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.
- Ähnliche Artikel